Gönnen Sie sich eine Auszeit, innere Ferien mit psychologischen und therapeutischen
Angeboten - für ein Wochenende oder ein bis zwei Wochen - fernab Ihres Alltags im Elb-Havel-Winkel
begleitet von Dipl. Psych. Alice Schumann
Ihre Therapie
im Urlaub
Mein Konzept für Psychotherapie im Urlaub entstand aus der Arbeit mit Klienten, die einfach nicht mehr wussten wie es weitergehen kann und soll. Für sie war es wichtig, dass die Therapie oder die Beratung gebündelt bzw. mehrere Tage am Stück stattfand. Sie suchten eine „Auszeit“ mit kompetenter Unterstützung (systemischer Psychotherapie), und brauchten keinen Strandurlaub oder eine Städtereise, oder exotische Reiseziele.
Wichtig war ihnen, schnell und unkompliziert etwas für sich zu tun - ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend. Das konnte auch am Wochenende (parallel zur Arbeit) sein. Die meisten wollen sich selbst ein Angebot aussuchen, das ihnen und ihren Notwendigkeiten entspricht.
Das Besondere am Urlaub ist die freie Zeit. Zeit zum Erholen, Zeit zum Entspannen, Zeit für Seen, Flüsse, Wälder und Felder, gutes Essen, Spiel und Sport und für geliebte Beschäftigungen. Und doch bringt so mancher Urlaub nicht das gewünschte Ergebnis. Druck bestimmt Ihr Leben, beruflich und oft auch privat: Sie sind ständig angespannt. Selbst wenn der Stress mal nachlässt, können Sie sich nicht entspannen. Im Gegenteil: Ausgerechnet dann, wenn Sie frei haben, spüren Sie körperliche Beschwerden, Ihre innere Unruhe, Aufgewühltheit und Erschöpfung.
Der Urlaub heißt nicht umsonst „Erholungsurlaub“. Es geht darum, das Tempo herunterzuschrauben, sich selbst wieder zu spüren und neue Kräfte zu tanken. Doch vielen Menschen, die beruflich und meist auch privat viel leisten, ist das Gefühl für den eigenen gesunden Rhythmus längst verloren gegangen. Sie übertragen den Arbeitsrhythmus wie automatisch auf die Freizeit und streben auch dort mit Perfektions- und Zeitdruck nach bestimmten Zielen. Vor allem Menschen zwischen 30 und 50 Jahren, die im Job sehr leistungsbezogen sind, behalten im Urlaub gern die gleichen Verhaltensmuster bei. Diese können nicht selten erst mit professioneller Hilfe einem gesundheitserhaltenden und -fördernden Verhalten angepasst werden.
Dann legen Sie Ihre Psychotherapie-Termine doch einfach auf Zeiten, zu denen Sie ohnehin frei haben, am Wochenende, oder im Urlaub!
Ein positiver Nebeneffekt kann sich daraus ergeben, dass Sie das gewohnte Umfeld verlassen, die Zeit für sich, Ihre Entspannung und Erholung nutzen und bewusst umschalten aus dem „Funktionsmodus“ zum „Ganz-bei-sich-sein“.
Wenn Sie mit ihrem Partner oder Ihrer Familie zur Behandlung kommen, können sich die Erholungseffekte multiplizieren. Sie können ohne die Pflichten des Alltags anders zueinander finden, Freizeit einzeln oder als Paar/Familie gestalten. Dabei können längst in den Hintergrund getretene Interessen und Freizeitbeschäftigungen wiederaufleben.
Wenn Sie merken, daß Sie nach den Psychotherapiestunden zusätzliche Zeit brauchen, um:
dann kann ein absichtsvolles Abstandnehmen guttun, um sich für eine begrenzte Zeit von den als problematisch erlebten Sachverhalten zu lösen. Es kann sinnvoll sein, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Es kann hilfreich werden, sich für eine begrenzte Zeit aus den alltäglichen Pflichten zu lösen, die gewohnten Muster und Abläufe zu unterbrechen und diese Zeit gezielt für Betrachtung, Reflexion und, nach und nach, Veränderung zu nutzen.
Dann geht es für Sie nicht um Urlaub, sondern um eine reizarme, erholsame Umgebung, in der Sie zur Ruhe kommen können.
Ich biete Ihnen ein Intervallprogramm zur Gesundheitsförderung an, in dem Sie sich absichtsvoll sich selbst zuwenden und alles Notwendige tun, um aufrechterhaltende Faktoren der Krankheit zu reduzieren .Alle gesundheitsförderlichen Rahmenbedingungen und Verhaltensweisen können dann strukturiert und in bewältigbaren Schritten umgesetzt werden.
Widmen Sie diese Zeit sich selbst und nehmen sich in Ruhe eine Erholungszeit in der schönen Hansestadt Havelberg, staatlich anerkannter Erholungsort, nur für sich und Ihr Heilwerden.
Vier Mal im Jahr eine Psychotherapiewoche. Jede Therapiewoche: 7 Tage, insgesamt 5 Werktage.
Alternativ dazu vier Wochen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am Stück (nach dem Konzept von Dr. med. Martin Burger, Münster)
Mit Berufserfahrung im psychosomatischen und Reha-Bereich für Erwachsene sowie im Kinder- und Jugendhilfebereich seit 1995 stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Gemeinsam mit mir als systemischer Therapeutin finden Sie das geeignete therapeutische Setting. Ich biete:
Ein oder zwei Gesprächstermine, oft als Doppelsitzung, zur Abklärung des Behandlungsbedarfs, der dazu hinzuzuziehenden Personen und zur ersten Ressourcen- und Lösungsaktivierung.
ca. fünf Sitzungen, oft Doppelsitzungen, in einem kurzen Zeitraum.
ca. zehn Doppelsitzungen oder zwanzig Einzelsitzungen verteilt über etwa sechs bis neun Monate.
bei schweren und/oder chronischen Störungen, ca. 20 bis 30 Doppelsitzungen oder 40 bis 60 Einzelsitzungen verteilt über mehrere Jahre.
Mit dem Systemischen Gesundheitscoaching können auch gesetzlich Versicherte dabei unterstützt werden, die psychische Gesundheit zu fördern und zu stabilisieren.
Basierend auf persönlichen Gesprächen soll der Patient/die Patientin auf dem Weg zur Selbstheilung unterstützt, eine Stabilisierung der psychischen Gesundheit und Förderung des seelischen Gleichgewichts erreicht werden.
Eine Video-Sprechstunde bietet wertvolle Unterstützung, insbesondere bei langen Anfahrtswegen, wenn Sie verhindert sind oder einfach die Bequemlichkeit der Therapie in Ihrer vertrauten Umgebung bevorzugen. So können Sie auch während Ihres Urlaubs an Ihrer mentalen Gesundheit arbeiten, ohne in eine Praxis fahren zu müssen.
Sprechen Sie mich gerne auf diese sichere Art der Therapiesitzung an. Mehr finden Sie hier: Wie geht das?
Bei Interesse freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Die Anliegen meiner Klienten sind so vielfältig und individuell wie ihre jeweiligen Biografien und Lebensumstände. Mein Angebot beinhaltet das gebräuchliche psychotherapeutische Vorgehen wie es auch sonst in Praxen und Kliniken stattfindet. Gemeinsam mit mir finden Sie das geeignete therapeutische Setting.
Hier muss es nicht sein, dass Ihr Arbeitgeber, die Krankenkasse, oder Bekannte und Verwandte informiert sind oder vielleicht haben Sie auch andere wichtige persönliche Gründe.
Sie zahlen meine Leistung selbst. Eine Möglichkeit der Abrechnung oder Kostenerstattung durch unterschiedliche Kostenträger obliegt Ihrer Prüfung bzw. Nachfrage bei Ihren jeweiligen Kassen und Versicherungen.
Mehrere gesetzliche Krankenkassen übernehmen bereits die Kosten für ein Systemisches Gesundheitscoaching, da entsprechende Kooperationsverträge mit dem Versorgungspartner SYSTHEB UG bestehen. Ziel des Systemischen Gesundheitscoachings ist eine wohnortnahe, schnelle Hilfe und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. So können lange Wartezeiten für freie Therapieplätze vermieden und eine zügige, nachhaltige seelische Stabilisierung erreicht werden. Indem das Systemische Gesundheitscoaching die bereits vorhandenen Ressourcen und Kräfte der Klienten aktiviert und ausbaut, wird der Klient in seiner Selbstfürsorge unterstützt. Dies kann zu einer erheblichen Verbesserung des psychischen Empfindens führen.
Gerne können Sie mit mir Kontakt aufnehmen um gemeinsam zu überprüfen ob eine Übernahme der Kosten des Coachings durch Ihre Krankenkasse möglich ist.
Sie mieten sich für ein (verlängertes) Wochenende oder eine ganze Woche in einem Hotel, einer Pension oder im Privatzimmer Ihrer Wahl ein, oder reisen mit Ihrem Boot oder Camper an, und kommen je nach Bedarf täglich oder auch alle zwei bis drei Tage in meine Praxis zum Gespräch.
Bei mir gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten. Melden Sie sich bei der Stadt Havelberg mit ihrem Verzeichnis von Übernachtungsmöglichkeiten für weitere Auskünfte, es gibt für jeden Geschmack und Geldbeutel passende Unterkünfte.
Man kann nach den Sitzungen spazieren gehen, die Gedanken dabei schweifen lassen und den Raum jenseits des Alltags nutzen, um sich selbst, gegebenenfalls einander als Paar oder Familie, wieder direkter und ohne Störungen von außen zu begegnen.
Man kann nach den Sitzungen spazieren gehen, die Gedanken dabei schweifen lassen und den Raum jenseits des Alltags nutzen, um sich selbst, gegebenenfalls einander als Paar oder Familie, wieder direkter und ohne Störungen von außen zu begegnen.
In der therapiefreien Zeit können Sie auch aktiv Freizeit gestalten. Auch während Sie Ruhe benötigen, kann Ihre Familie derweil beispielsweise die Umgebung erkunden.
Seit Oktober 2021 ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, Therapiegespräche per Video durchzuführen. Ich nutze den Server von Therapie.de für meine Videositzungen:
Anonymität garantiert:
Es ist keine vorherige Registrierung erforderlich.
Sichere Verbindungen:
Alle Daten werden verschlüsselt, um Ihren Datenschutz zu gewährleisten.
Direkter Einladungslink vom Therapeuten:
Ihre Identität bleibt geschützt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte »Therapie.de.
MITGLIED IN
Systemische Gesellschaft (SG)
Deutscher Verband für systemische Forschung,
Therapie, Supervision und Beratung e.V.
Psychotherapie Sandra Quoos
www.psychotherapie-sandraquoos.de
Philopraxis Leipzig
www.philopraxis-leipzig.de
Psychotherapie Teubert
www.psychotherapie-teubert.de
...im Herzen der Urlaubsregion Elb-Havel-Winkel, in der geschichtsträchtigen Hansestadt Havelberg, staatlich anerkannter Erholungsort
In einer einzigartigen Landschaft, wasserreich und mit viel intakter Natur, haben Sie die Gelegenheit aus Ihren Urlaubswochen mit neuer Kraft und Zuversicht wieder nach Hause zu fahren. Ich biete Ihnen mit lösungsorientierten, systemisch fundierten Gesprächen in einer diskreten Atmosphäre die Möglichkeit, mehr als nur braungebrannt (und dann bald wieder ausgebrannt?!) an Ihren Wohnort und Arbeitsplatz zurückzukehren.
Sowohl mit ihrer seit dem 17. Jahrhundert gut erhaltenen Stadtinsel und dem inzwischen touristisch attraktiven Havel-Hafen kann Havelberg erfreuen. Und auch die gesamte Region hat viel Sehens- und Erlebenswertes:
Diese Möglichkeit richtet sich vor allem an Menschen, die von weiter her kommen, aus Leipzig, Hamburg, Hannover, Magdeburg, Berlin, Neuruppin, Rostock, Schwerin, Lübeck, oder auch noch weiter entfernten Städten und Gegenden.
Meine Praxis liegt: